Das doppelte Deutschland : 40 Jahre Systemkonkurrenz

Wengst, Udo, 2008
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-89331-7888-9
Verfasser Wengst, Udo Wikipedia
Verfasser Wentker, Hermann Wikipedia
Systematik Ls - Nachkriegszeit, BRD
Schlagworte Mauerfall, DDR, Bundeszentrale für politische Bildung, Bundesrepublik, Kulturnation, Kirchentag, Antifaschistischer Schutzwall, Grenzsicherung, Grenzüberschreitung, Doppelte Deutschland, Dritte Welt, Deutsch-deutsche Rivalität, Bürgerrecht, Honecker, Strauß`Milliardenkredit für die DDR, Bonn, Ausbürgerung, Wolf Biermann, Sparwasser-Tor, UN-Beitritt, Ölpreisschock, Utopieverlust, Abtreibungsstrafrecht, Heinrich Lübke, Bundespräsidentenamt, Vergangenheitsbewältigung
Verlag Random House
Ort München
Jahr 2008
Umfang 383
Altersbeschränkung keine
Reihe Bundeszentrale für politische Bildung
Sprache deutsch
Verfasserangabe Udo Wengst ; Hermann Wentker
Annotation Als Folge des Zweiten Weltkriegs gingen aus dem geteilten Deutschland zwei Staaten mit konträren und konkurrierenden politisch-gesellschaftlichen Systemen hervor. Am Fortbestand eines gesamtdeutschen Bewusstseins konnten aber weder die sich vertiefende Spaltung noch Grenze oder Mauerbau etwas ändern: Man beobachtete wechselseitig auf das Genaueste politische Entscheidungen, gesellschaftliche Prozesse, Ideen und Entwicklungen. Die Beiträge des Bandes gehen anhand zentraler Themenfelder diesen gegenseitigen Wahrnehmungen und ihren Wechselwirkungen nach: Sie beleuchten unter anderem den jeweiligen Umgang mit der nationalsozialistischen Vergangenheit, die Haltung gegenüber der Dritten Welt, die Außen- und Arbeitsmarktpolitik, Reformbemühungen sowie das kulturelle, sportliche und kirchliche Leben.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben