Abitur-Wissen Ethik : Glück und Sinnerfüllung

Unterholzner, Bert, 2002
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-89449-471-1
Verfasser Unterholzner, Bert Wikipedia
Verfasser Lohse, Bernd Wikipedia
Systematik Lc - Schulbücher
Schlagworte Religion, Ethik, Aristoteles, Glück, Platon, Epikur, Stoa, Thomas von Aquin, Utilitarismus, Jeremy Bentham, John Stuart Mill, Karl Marx, Sinnerfüllung, Glücksvorstellungen, Das Gute, Glücklich sein, Glück haben, Aristipp, Glückstheorien, Empirismus, Regelutilitarismus, Utopie, Ungerechtigkeit, Grundgedanken, Thomas Morus, Tommaso Campanella, Campanellas Staatsmodell, Francis Bacon, Nova Atlantis, Civitas Solis, Geschichtsphilosophie, Jewgenij Samjatin, Aldous Huxley, George Orwell, Anti-Utophie, Metaphern, Vernunft, Unfassbares, Paradies, Paradiesvorstellungen, Chistentum, Apokalyptik, Volksfrömmigkeit, Nirwana, Jugendreligion, Islam, Buddhismus, Glückspsychologie, Zufriedenheit, Sinn, Freud`sche Homöostase-Modell, Abraham H. Maslow, Mihaly Csikszentmihalys, Viktor E. Frankls
Verlag Stark
Ort Freising
Jahr 2002
Umfang 140
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Bert Unterholzner ; Bernd Lohse
Annotation In der umfassenden Betrachtung von "Glück und Sinnerfüllung" werden ausgehend von individuellen Glücksvorstellungen die grundlegenden Theorien der philosophischen Ethik und die Utopie der politischen Ethik erläutert.
Vervollständigt wird die Zusammenschau durch die Darstellung der Paradiesvorstellungen verschiedener Religionen durch die Zeiten.
Anhand mehrerer Vertreter der Glückspsychologie des 20. Jahrhunderts wird schließlich eine Brücke zu modernen Konzepten von Glück geschlagen.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben