Privat- und Prozessrecht : Führungswissen für kleine und mittlere Unternehmen

Förschler, Peter, 2009
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-7783-0714-4
Verfasser Förschler, Peter Wikipedia
Systematik Fk - Xxx
Schlagworte Recht, Verbraucherschutz, Grundgesetz, Bürgerliches Gesetzbuch, Eigentum, Ehe, Gesetze, Mahnverfahren, Kaufvertrag, Handelsregister, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Zwangsvollstreckung, Insolvenzverfahren, Wettbewerbsrecht, Factoring, Geschäftsfähigkeit, Erbschaftsteuer, Prozessrecht, Privatrecht, Rechtsordnung, Rechtssprache, Nebengesetze, Natürliche Personen, Juristische Personen, Rechtssubjekte, Rechtsfähigkeit, Deliktfähigkeit, Rechtsansprüche, Besitz, Rechtsverhältnisse, Willenserklärung, Widerruf, Rechtsfolgen, Rechtsgeschäfte, Vertragsinhalte, Gesetzliche Vertretung, Vollmacht, Verbotene Klauseln, Vertragsfreiheit, Vertragsabwicklung, Verjährung, Gläubigerverzug, Verzögerung, Unmöglichkeit, Hemmung, Mängel, Minderung, Werkvertrag, Mietvertrag, Leihvertrag, Pachtvertrag, Leasingvertrag, Factoring-Vertrag, Franchisevertrag, Teilzahlungsgeschäfte, Kreditaufnahme, Kreditsicherung, Warenkredit, Schadensersatzrecht, Unerlaubte Handlung, Verschulden, Verrichtungsgehilfen, Produkthaftung, Ersatzleistung, Personenschaden, Schmerzensgeld, Eheliches Güterrecht, Ehescheidung, Erbrecht, Testierfähigkeit, Firma, Kaufleute, Unternehmensformen, Forderungsmanagement, Konfliktmanagement, Rechtsstreit, Rechtsschutz, Vollstreckungstitel, Insolvenzrecht
Verlag Holzmann
Ort Bad Wörishofen
Jahr 2009
Umfang 357
Altersbeschränkung keine
Auflage 12.
Band 5
Sprache deutsch
Verfasserangabe Peter Förschler
Annotation Recht regelt das Zusammenleben der Menschen im Staat und in der Gesellschaft. Privatrecht ist derjenige Teil der Rechtsordnung, der die Rechtsverhältnisse der Bürger untereinander im privaten und geschäftlichen Bereich bestimmt. Wenn auch das Recht im täglichen Umgang miteinander meist nicht ins Bewusstsein tritt, so schafft doch die Kenntnis der Grundlagen der Rechtsordnung einen Vorsprung gegenüber anderen, gibt Anleitung zu sachgemäßen Verhalten und verhilft dazu, in Konfliktfällen die eigene Position besser einzuschätzen.
Das Prozessrecht zeigt die Wege zur Verwirklichung und Durchsetzung des Rechts, wenn gegenüber Mitbürgern - wegen fehlender Einsicht für richtiges Verhalten oder wegen Nachlässigkeit bei der Einhaltung von Verpflichtungen - staatliche Autorität und Macht zur Herstellung des Rechts in Anspruch genommen werden müssen.
Recht gilt für jedermann und findet täglich statt. Nötige Grundkenntnisse des Privat- und Prozessrechts vermitteln dieses Rechtsbuch. Es schafft durch verständliche Sprache und praktische Beispiele den notwendigen Einblick in die durch Gesetz und Recht bestimmte Ordnung.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben