Lernsituationen Energie- und Gebäudetechnik : für Elektroniker und Elektroinstallateure

Eberle, Ulrich, 2006
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-582-03671-1
Verfasser Eberle, Ulrich Wikipedia
Verfasser Hadamovsky, Prof. Dr. Hans-Friedrich Wikipedia
Verfasser Körber, Matthias Wikipedia
Beteiligte Personen Lindner, Jochen Wikipedia
Beteiligte Personen Neureuther, Dieter Wikipedia
Beteiligte Personen Postl, Dr. Dieter Wikipedia
Beteiligte Personen Rebennack, Kurt Wikipedia
Beteiligte Personen Röpke, Detlev Wikipedia
Beteiligte Personen Schmidt, Wolfgang E. Wikipedia
Beteiligte Personen Schmitt, Michael Wikipedia
Systematik Wg - Prüfung Restaurant- und Hotelfachleute
Schlagworte Wartung, Elektrotechnik, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Messgeräte, Elektroniker, Elektroinstallateure, Beratungsgespräch, Arbeitssicherheitsvorschriften, Gebäudesystemtechnik, Kommunikationstechnik, Analoge Telekommunikationstechnik, ISDN, Datennetze, Strukturierte Verkabelung, Photovoltaik, Reparatur, Elektrische Hausgeräte, Universalmotoren, Raumlufttechnik
Verlag Verl. Handwerk u. Technik
Ort Hamburg
Jahr 2006
Umfang 616
Altersbeschränkung keine
Auflage 2.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Ulrich Eberle ; Prof. Dr. Hans-Friedrich Hadamovsky ; Matthias Körber ; Jochen Lindner ; Dieter Neureuther ; Dr. Dieter Postl ; Kurt Rebennack ; Detlev Röpke ; Wolfgang E. Schmidt ; Michael Schmitt
Annotation Das vorliegende Buch stellt den betrieblichen Arbeitsauftrag und das damit verbundene Lernfeld in den Vordergrund. Im Zuge der praktischen Zusammenarbeit von Meister, Geselle, Lehrling und Kunden werden die erforderllichen Arbeitstechniken und Handgriffe anschaulich entwickelt. Darüber hinaus werden Vorschriften, Sicherheitsregeln sowie Qualitätsnachweise der ausgeführten Arbeit vermittelt. Der angehende Elektroniker der Energie- und Gebäudetechnik gewinnt mit diesem modernen Buch handfestes Know-how und Handlungskompetenz.

Jedem Praxisteil folgt ein Abschnitt Basis- und Profiwissen, in dem die praktischen Kenntnisse vertieft werden. Übungsaufgaben und -fragen unterstützen die Prüfungsvorbereitung, festigen das erworbene Wissen und fördern den Transfer und die Kreativität des Auszubildenden.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben