Fit im Fleischer-Fachgeschäft : Lernfeldorientierte Fachbildung für Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk - Fleischerei

Grum, Hans, 2007
Verfügbar Ja (2) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 2
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8045-5888-5
Verfasser Grum, Hans Wikipedia
Verfasser Jecht, Hans Wikipedia
Verfasser Käsweber, Maria Wikipedia
Beteiligte Personen Spill, Waltraud Wikipedia
Beteiligte Personen Stautner, Gisela Wikipedia
Beteiligte Personen Wurdack, Martin Wikipedia
Beteiligte Personen Ziller, Alfons Wikipedia
Systematik Wt - Xxx
Schlagworte Service, Hygiene, Warenkunde, Fachmathematik, Verkaufskunde, Wirtschaftslehre, KMK-Rahmenlehrpläne 2006, Lebensmittelhandwerk, Fachpraxis, Kundenwünsche, vertrauensbildende Beratung, berufstypisch
Verlag Westermann
Ort Braunschweig
Jahr 2007
Umfang 411
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Hans Grum ; Hans Jecht ; Maria Käsweber ; Waltraud Spill ; Gisela Stautner ; Martin Wurdack ; Alfons Ziller
Annotation Fleischereien sind Produktions- und Dienstleistungsbetriebe, die ihre Kunden mit hochwertigen, qualitativ und hygienisch einwandfreiem Fleisch, mit Fleischwaren und mit anderen Lebensmitteln versorgen. Dabei steht der Kunde im Zentrum aller Bemühungen - das Angebot der Fleischerei richtet sich nach den Kundenwünschen; vertrauensbildende Beratung und individueller Service rücken in den Mittelpunkt dieses Berufszweigs. Fleichereifachverkäufer/-innen brauchen deshalb heute nicht nur ein breit angelegtes Fachwissen, sondern auch eine Reihe anderer Kompetenzen, um die vielfältigen Aufgaben professionell meistern zu können.

Darum werden dem fächerintegrativen Ansatz der KMK-Rahmenlehrpläne für Fachverkäufer/innen im Lebensmittelhandwerk von 2006 entsprechend in diesem neu konzipierten Lehrwerk Warenkunde und Fachpraxis, Verkaufskunde, Hygiene, Wirtschaftslehre und Fachmathematik abgedeckt. Dieser zweite Band des Lehrwerks "Fit im Fleischer-Fachgeschäft" umfasst alle Inhalte der Lernfelder 2.1 bis 3.5, also das 2. und 3. Ausbildungsjahres.

Alle Themen des Lehrplans werden aus beruflichen Handlungssituaitonen entwickelt und mit Blick auf die Kundenorientierung behandelt. Diese ausgewählten Lernsituationen spielen in zwei Beispielbetrieben unterschiedlicher Größe und werfen ein breites Spektrum von Fragestellungen auf, die mithilfe der kompakten Sachinformationen von den Schülerinnen und Schülern kompetent bearbeitet werden können. Durch seine schülerangemessene Sprache ist dieses Fachbuch gleichzeitig ein Lern- und Arbeitsbuch für die Hand der Auszubildenden. Die
Textinformationen werden zielgruppenadäquat durch aussagekräftige Fotos und detaillierte Grafiken veranschaulicht und ergänzt. Der Aufgabenteil am Kapitelende enthält einen komplexen Arbeitsauftrag, der das selbständige Informieren, Planen, Durchführen und Bewerten einer Handlungssituation trainiert. Zudem können mittels verschiedener Übungsfragen und -aufgaben erworbenes Wissen und rechnerische Grundlagen gefestigt werden.

Wir wünschen den Auszubildenden viel Freude beim Erlernen dieses abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Berufs.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben