Deutsch: Profile Themen-Texte-Techniken : Arbeitsbuch für die berufliche Oberstufe

Kohrs, Peter, 2006
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-14-028800-2
Verfasser Kohrs, Peter Wikipedia
Verfasser Frevert, Thorsten Wikipedia
Verfasser Sindern, Klaus H. Wikipedia
Systematik Fc - Schulbücher
Schlagworte Sprache, Filmanalyse, Stil, Beschreibung, Kommunikation, Denken, Interpretation, Inhaltsangabe, Deutsch, Literatur, Medien, Rhetorik, Bewerbung, Lebenslauf, Reden, Argumentieren, Poetische Texte, Sprechen, Protokolle, Zwischenmenschlich, Prüfungsgespräch, Verhalten, Werbetexte, Werbesprache, Erklärungsansätze, Analysieren, Deuten, Meinungstexte, Schreibformen, Diskutieren, Lyrische Formen, Dramatische Form, Epische Form, Textsorten, Darstellungsformen, Bericht, Grammatik, Appell, Literarisches Porträt, Vorstellungsgespräch
Verlag Westermann
Ort Braunschweig
Jahr 2006
Umfang 459
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Peter Kohrs ; Thorsten Frevert ; Klaus H. Sindern
Annotation Das Lehrbuch Deutsch: Profile soll Schülerinnen und Schüler in der gesamten Oberstufe als Leitmedium für den Deutschunterricht begleiten. Die notwendige Lektüre von Ganzschriften ergänzend, enthält den gesamten Lernstoff.
Hervorgehoben werden in diesem Arbeitsbuch vor allem Inhalts- und Themenbereiche, die unmittelbar auf die schulische Situation und ihre augenblicklichen und zukünftigen Lebensumstände bezogen werden können, z.B.:
-Beziehungen zu anderen Menschen
-Alltagskommunikation und Sprachgebrauch
-Werbung in der Konsumgesellschaft
-Arbeitswelt und Beruf
-Meinungslenkung im politischen Alltag
-Medien in der Informationsgesellschaft
-Möglichkeiten individueller und kreativer Ausdrucksformen
-neue Informationstechniken
-poetische Texte
-Gebrauchs- und Sachtexte
-fachlichen, methodischen, sozialkommunikativen und affektiven Lernen
-Methoden der Textarbeit
-Schreib- und Kommunikationstechniken
-Überarbeitungstechniken
-handlungs- und produktionsorientierte Ansätze
-Arbeitsformen fachspezifischer, fächerverbindender bzw. fächerübergreifender Arbeit
-Methoden des sprachlichen Arbeitens
-Förderung individueller Ausdrucksformen
-

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben