Fachkunde Metall

Dillinger, Josef, 2007
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-8085-1155-8
Verfasser Dillinger, Josef Wikipedia
Verfasser Dobler, Hans-Dieter Wikipedia
Verfasser Doll, Werner Wikipedia
Beteiligte Personen Ignatowitz, Dr. Ing. Eckhard Wikipedia
Beteiligte Personen Escherich, Walter Wikipedia
Beteiligte Personen Günter, Werner Wikipedia
Beteiligte Personen Heinzler, Max Wikipedia
Beteiligte Personen Oesterle, Stefan Wikipedia
Beteiligte Personen Reißler, Ludwig Wikipedia
Beteiligte Personen Stephan, Andreas Wikipedia
Beteiligte Personen Vetter, Reinhard Wikipedia
Systematik We - Rezepte Backen
Schlagworte Metalle, Kunststoffe, Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement, Antriebseinheiten, Steuerung, Elektrotechnik, Werkstoffe, Korrosionsschutz, Fertigungstechnik, Hydraulische Steuerung, pneumatische Steuerung, Toleranzen, Passungen, Stromkreis, Messtechnik, Inbetriebnahme, Qualitätsmerkmale, Gießen, Qualitätsregelkarte, Werkstofftechnik, Metall, Längenprüftechnik, Maschinentechnik, Gerätetechnik, Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Längenprüfmittel, Oberflächenprüfung, Formprüfung, Lageprüfung, DIN EN ISO 9000, Qualitätsforderungen, Qualitätslenkung, Maschinenfähigkeit, Prozessfähigkeit, Umformen, Schneiden, Fügen, Spanende Fertigung, Beschichten, Hilfsstoffe, Nichteisenmetalle, Verbundwerkstoff, Funktionseinheiten, CNC-Steuerung, Technische Kommunikation, Computertechnik
Verlag Europa-Lehrmittel
Ort Haan-Gruiten
Jahr 2007
Umfang 608
Altersbeschränkung keine
Auflage 55.
Sprache deutsch
Verfasserangabe Josef Dillinger ; Hans-Dieter Dobler ; Werner Doll ; Walter Escherich ; Werner Günter ; Max Heinzler ; Dr. Ing. Eckhard Ignatowitz ; Stefan Oesterle ; Ludwig Reißler ; Andreas Stephan ; Reinhard Vetter
Annotation Die Fachkunde Metall dient der Ausbildung und der Weiterbildung in den Maschinenbauberufen.
Zielgruppen:
-Industrie- und Handwerksmechaniker
-Fertigungsmechaniker
-Zerspanungsmechaniker
-Technische Zeichner
-Meister- und Technikerausbildung
-Praktiker in Industrie und Handwerk
-Praktikanten und Studenten

Inhalt:
Der Inhalt des Buches ist auf die Bildungspläne und Ausbildungsordnungen der oben genannten Berufe abgestimmt. Er ist in acht Hauptkapitel gegliedert. Entsprechend der Entwicklung im Technischen Bereich und den KMK Lehrplänen für Berufsschulen wurden die Kapitel Qualitätsmanagement und Instandhaltung erheblich erweitert und das Kapitel Funktionsdiagramme durch GRAFCET ersetzt.
Das Sachwortverzeichnis enthält die technischen Fachbegriffe auch in englischer Sprache.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben