Mathematik Jahrgangsstufe 11 : Berufliche Gymnasien

Shukri, Arim, 2007
Verfügbar Ja (1) Titel ist in dieser Bibliothek verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 0
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-427-11510-6
Verfasser Shukri, Arim Wikipedia
Verfasser Frank, Dr. Claus-Günter Wikipedia
Verfasser Schornstein, Johannes Wikipedia
Systematik Ec - Schulbücher
Schlagworte Mathematik, Potenzen, Wurzeln, Gleichungen, Ungleichungen, trigonometrische Funktionen, Quotienten, Analysis, Stammfunktionen, Kurvendiskussion, Graphen, Exponentialfunktionen, Ganzrationale Funktionen, Logarithmusfunktionen, Zahlenmenge, Funktionen, quadratische Gleichungen, Differenzialrechnung, Umkehrfunktion, Linearfaktoren, Ableitungskalküle, Kettenregel
Verlag Bildungsverlag Eins GmbH
Ort Bonn
Jahr 2007
Umfang 306
Altersbeschränkung keine
Sprache deutsch
Verfasserangabe Frank Shukri
Annotation Das Buch beginnt, mit einem Kapitel über Grundlagen. Ob und wie intensiv es behandelt wird, hängt von der jeweiligen Situation ab. Deshalb wird hier auf graphische Lösungsmethoden oder Interpretationen verzichtet. Der Abschnitt 5.1 "Trigonometrische Funktionen am rechtwinkligen Dreieck" kann, falls erforderlich, ohne Probleme vorgezogen werden.
Der Funktionsbegriff und Eigenschaften von Funktionen und ihre Graphen stehen im Mittelpunkt des zweiten und dritten Kapitels. Vor dem Einstieg in die Differentialrechnung werden noch spezielle Funktionen behandelt. Das Buch endet mit dem Kapitel über Anwendungen der Differentialrechnung.
Es wurde versucht, formale Inhalte zu reduzieren und mehr Gewicht auf problemlösendes Denken und Modellierung realer Vorgänge zu legen, insbesondere durch entsprechende Aufgaben. Ein wichtiges Hilfsmittel ist dabei der grafikfähige Taschenrechner (GTR), er ermöglicht oft das intuitive Verstehen der Inhalte. Daneben hat er in diesem Buch vier Aufgaben:
-Er ist Kontrolleur bei Aufgaben, die Schülerinnen und Schüler von Hand (händisch) lösen sollen. Sie können nun oft selbst die Richtigkeit ihrer Lösungen beurteilen.
-Als Rechner übernimmt er manche umfangreiche und schwierige Rechenarbeit und ermöglicht so die Bearbeitung weiterer interessanter Aufgaben.
-Als Visualisierer kann er Abbildungen, die bisher vorgegeben werden mussten, erstellen und verändern.
-Er ist auch Ideengeber, da die Schülerinnen und Schüler mit seiner Hilfe experimentieren können, bis ihnen die richtige Idee kommt.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben